SITZBANK

Seit mindestens 120 Jahren stand dieser schöne große Lindenbaum mit einigen anderen Bäumen seiner Art direkt am Flusslauf der Brend in Bad Neustadt an der Saale. In den 60er Jahren wurde die Schule das „Rhön- Gymnasium“ erbaut, sodass die Bäume ihren Platz auf dem Schulhof einnahmen. 2022 mussten die Lindenbäume leider gefällt werden, da sie teilweise vom Pilz befallen waren und somit ein Risiko darstellten. Wie schön, dass die verantwortlichen Menschen der Schule, die Bäume zu schätzen wussten und ein Teil nun im Schulhaus ihren Platz finden dürfen.

Es entstand die Idee für ein Sitzelement, sodass auch die SchülerInnen einen Zugang zum Holz und einen Nutzen davon haben. Also begann ich mich mit der Kettensäge ins Holz zu arbeiten. Tag für Tag wuchsen die Sägespäneberge und Restholzhaufen um mich herum. Es ist wirklich beeindruckend wie viel Holz so ein alter Baum bereitstellt. Nach 4,5 Tagen arbeiten mit der Säge wurde die Bank mehrere Male geschliffen, sodass die Oberfläche angenehm glatt wurde.

Als finaler Abschluss wurde das Lindenholz mehrere Male mit Leinöl eingelassen, wodurch das Holz einen warmen Charakter erhält. Lindenholz hat einen weißen, hellen Farbton, was in den äußeren Jahresringen der Bank zu sehen ist. Da der Baum allerdings ein beträchtliches Alter hatte, hat sich das Kernholz bereit hellbraun/ rötlich gefärbt, was so nicht oft zu finden ist.

Der Baum hat mir einen kleinen Einblick seines Lebens gegeben, je tiefer ich mich in das Holz gearbeitet habe. Zuerst entdeckte ich 5 kleinere und größere Steine, die in der Zwieselung, das ist der Ort an dem die Äste aus dem Hauptstamm getrieben sind, komplett eingeschlossen waren. Recht nah am Kernholz fand ich einen Metallsplitter so gross wie eine Pflaume. Wir vermuten, dass dieser von einer Granate aus dem Krieg stammt. Rings um das Metall hat sich das Holz schwarz gefärbt, was in der Rückenlehne der Bank zu sehen ist. An der Rückseite habe ich noch einen kleinen Nagel tief verwachsen im Holz gefunden. Und jedes mal hieß es: Sägekette schärfen.

Am Ende wurde die Bank der Schule übergeben. Die Schulleiterin Frau Dr. Kerstin Vonderau und der Vorstand des Vereins der Freunde des Rhön-Gymnasiums Herr Siegfried Voll, der dieses Projekt finanziert hat, nahmen die Bank entgegen und freuten sich über das entstandene Werk.

Ein Projekt bei dem man leibhaftig die Stärke eines solch alten Baumes zu spüren bekommen hat. Nun hat die Holzbank ihren Platz in der Bibliothek der Schule gefunden, wo sie von den SchülerInnen schon zum Verweilen und Lesen genutzt wird.

https://www.rhoengymnasium.de/2022/05/03/wenn-ein-lindenbaum-erzaehlt/